• Geschichte

Geschichte

1997

Der Startschuss erfolgte 1997, als der VÖEB (Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe) in einer Mitgliederurabstimmung den Auftrag bekam, mit den Vorarbeiten für eine österreichische Lösung des Qualitätszertifikates eines Entsorgungfachbetriebes, zu beginnen.

1998

Im Frühjahr 1998 wurde der V.EFB in Österreich gegründet, als Pendant zum deutschen Entsorgungsfachbetrieb.

1999

Nach der Bildung eines Proponentenkomitees aus Mitgliedern von VÖEB und ÖWAV (Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband), die eine tragfähige Lösung erarbeiteten, war es im Frühjahr 1999 endlich soweit: der V.EFB – der Verein zur Verleihung des Zertifikates eines Entsorgungsfachbetriebes – wurde von seinen beiden Mitgliedern ÖWAV und VÖEB aus der Taufe gehoben.

1999

Nach der Bildung eines Proponentenkomitees aus Mitgliedern von VÖEB und ÖWAV (Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband), die eine tragfähige Lösung erarbeiteten, war es im Frühjahr 1999 endlich soweit: der V.EFB – der Verein zur Verleihung des Zertifikates eines Entsorgungsfachbetriebes – wurde von seinen beiden Mitgliedern ÖWAV und VÖEB aus der Taufe gehoben.

2002

Im April 2002 kam als drittes Mitglied, die ISWA Austria (The International Solid Waste Association Austria) hinzu.

2004

Der V.EFB ist Gründungsmitglied der EVGE – Europäische Vereinigung der Gemeinschaften zur Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben. EFB-Zertifizierungen werden in Deutschland, Österreich, Tschechien und der Slowakei durchgeführt.

2010

Der V.EFB lässt sich gem. ISO 9001 zertifizieren

2012

Einführung EFB plus Zertifizierung und nationale Gleichstellung zur EMAS (UMG Register Verordnung)

2013

Seit Oktober 2013 ist die Wirtschaftskammer Österreich- Fachverband Abfall- und Abwasserwirtschaft, das vierte Mitglied. Der Fachverband Abfall- und Abwasserwirtschaft wurde im Jahr 2000 gegründet und ist die gesetzliche Interessensvertretung der Unternehmen der Abfall- und Abwasserwirtschaft. Dem Fachverband Abfall- und Abwasserwirtschaft gehören über 5.000 Mitgliedsbetriebe an.

2023

Digitalisierung des Zertifizierungsprozesses und Einführung des Upload Tools

2024

Im Jänner 2024 durfte der V.EFB die VÖA – Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe und den WKO Berufszweig Sekundärrohstoffhandel, Recycling und Entsorgung als Trägerorganisation hinzufügen.