- Welcome to our Blog
Arbeitserleichterungen Überprüfung Betriebstagebuch – Entfall der grafischen Mengenstromdarstellung Im Rahmen der Vorstands-Klausur des V.EFBs Ende Oktober in Retz wurden wichtige strategische Ziele und praktische Neuerungen für die Vereinfachung des EFB- Zertifizierungsprozesses definiert. Die Themen wurden durch den zuvor durchgeführten Stakeholder Dialog vorgegeben. In Folge wurden in einer Arbeitsgruppe die Wunschthemen diskutiert und erarbeitet. Im Fokus standen die Mengenstromreform, die Vereinfachung des §5 Betriebstagebuchs und die Überarbeitung der Prüfliste. Die Ergebnisse
Feb 2025
Nach 25 Jahren engagierter und wertvoller Zusammenarbeit möchten wir Oswald Hackl Senior unseren herzlichsten Dank aussprechen! Mit seinem Fachwissen hat er den Verein von der ersten Stunde an bestens unterstützt. Wir schätzen uns sehr glücklich, Dich als Teil unseres Fachbeirats gehabt zu haben und sind Dir für Deine treuen Dienste und Dein Vertrauen in unsere Arbeit zutiefst verbunden. Wir wünschen dir weiterhin alles Gute!
Jän 2025
Wir freuen uns, dass wir erfolgreich unsere ISO 9001 Rezertifizierung bestanden haben! 🏅 Diese Bestätigung unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für Qualität und Kundenorientierung. Ein herzliches Dankeschön an unser gesamtes Team für die engagierte Arbeit und die ständige Optimierung unserer Prozesse! Haben auch Sie Interesse daran, die Unterschiede zwischen dem Branchenstandard „EFB“ und einer ISO Zertifizierung kennenzulernen, dann kontaktieren Sie uns unter
Effiziente Brandrisiko-Einschätzung Die Gewährleistung von Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Entsorgungsbranche stehen im Fokus des Vereins zur Verleihung des Zertifikates eines Entsorgungsfachbetriebes (V.EFB), der nun einen neuen Meilenstein setzt. Im Rahmen einer Kooperation mit den Risikospezialist:innen der GrECo Risk Engineering GmbH wurde ein innovatives Risiko-Selbstbewertungs-Tool entwickelt, das online verfügbar ist und zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben eine präzise Einschätzung ihrer Brandrisiken ermöglicht. Die Anwendung dieses Tools geht über die übliche Zertifizierung hinaus und
Jul 2024
GUTACHTERSCHULUNG,, Bereits mit Anfang des Jahres 2023 traten die überarbeiteten Unterlagen zur Absolvierung des Zertifizierungsprozesses in Kraft. Welche Änderungen dies im Detail sind, wie mit der Prüfliste zu arbeiten ist, sowie die Erklärung des Up- und Download Tools sind Themen der diesjährigen Schulungen. Auch wo die Reise hingeht bezüglich RED II, wird Teil dieses Kurses sein. 23. Oktober 2024 für Gutachter und Berater – Haus der Industrie, Wien Gemäß §11
Mai 2024
Zwei neue Trägerorganisationen beim V.EFB,, Der V.EFB begrüßt ganz herzlich die kürzlich beigetretenen Trägerorganisationen VÖA – Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe und den Fachverband Sekundärrohstoffhandel der WKO. Gemeinsam mit den Gründungsmitgliedern ÖWAV – Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband und VÖEB -Verband österreichischer Entsorgungsbetriebe und den später hinzugekommenen Organisationen ISWA – International Solid Waste Association Austria und der WKO Fachverband Entsorgungs- und Ressourcenmanagement soll die Entwicklung des V.EFB weiter unterstützt und voran getrieben werden.
Mrz 2023
Verabschiedung Sen.R. DI Reinhard Siebenhandl,, Seit der Gründung des V.EFB im Jahr 1999 war Sen.R. DI Siebenhandl mit vollem Einsatz im Fachbeirat tätig. Im Rahmen der Sitzung am 12.12.2022 wurde er vom V.EFB Geschäftsführer DI (FH) Wolfgang Büchler sowie den Fachbeiratskolleg:innen in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Der V.EFB bedankt sich für seine Mühen und die wunderbare Zusammenarbeit und wünscht ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt!
Mrz 2023
Einsatz von Remote -Techniken bei EFB/EFB+ Überwachungsaudits, Um die fristgemäße Durchführung der Überwachungsaudits und die Ausstellung der Zertifikate unter den Rahmenbedingungen des Corona-Virus zu gewährleisten, können auch Remote-Techniken bei EFB / EFB+ Überwachungsaudits eingesetzt werden. Diesbezüglich hat zwischen EFB Gutachtern und EFB/ EFB+ Betrieben eine Vereinbarung zur vorab Dokumentenprüfung zu erfolgen. Wesentlich dabei ist, dass beim Einsatz von Remote-Techniken die jeweils relevanten und verantwortlichen Personen auf Seite des EFB/EFB+ Betriebes
Mrz 2023
Die aktuellen Maßnahmen der Regierung haben natürlich auch Auswirkungen auf unseren Bürobetrieb. Bis auf weiteres wird es in unserem Büro in der Lothringerstraße keinen Kundenverkehr geben. Telefonische Anfragen werden natürlich entgegen genommen, genauso wie auch einlangende Mails bearbeitet werden. Wir bitten um Verständnis und hoffen auf eine baldige Wiederaufnahme des Normalbetriebes. Wir appellieren an ALLE den Beschränkungen der Bundesregierung folgezuleisten! DANKE! Ihr V.EFB Team ,V.EFB Maßnahmen Corona Virus
Mrz 2023
Neue Office Managerin im Büro des V.EFB,,, Seit 02.05.2022 hat Katharina Schrötter die Aufgaben der Office Managerin übernommen und ist unter office@vefb.at sowie telefonisch unter der Telefonnummer 01 / 532 62 83 erreichbar. Da sie schon als Karenzvertretung von Frau Angelika Kukla 2 Jahre im Verein tätig war, kennt sie den Weg der Zertifizierung der Betriebe. Mit ihrem Abschluss des Masterstudiums des Technischen Umweltmanagements und Ökotoxikologie an der FH Technikum